Daniel Eggli (1972) findet seine Motive im Alltag. Der Holzbildhauer, die Entdeckung des Jahres an der Bad Ragartz 2016, porträtiert mit der Kettensäte Frauen, Manager und Geschäftsleute am Puls der Zeit, dynamisch, geistreich, ironisch.
Die neuste Arbeit „Guarda“ entstand in Massagno (TI). Schauen Sie in einem Zeitraffer der Entstehung dieser Arbeit zu. Viel Vergnügen!
Die Badenden, 2020, Pappelholz, Acryl, H: 134 cm
Der Taucher mit Klein-Taucher, 2020, Ahorn, Acryl
Das Paar, 2020, Pappelholz, Acryl, H: 121 cm
oben links: „die Sitzende“ 2020, Pappelholz
oben rechts: „die Frau im roten Kleid“ 2020, Birkenholz
unten links: „die drei Mädchen“ 2020, Eichenholz
unten rechts: „die Sitzenden“ 2020, Pappelholz
Das Corona-Paar, 2020, Pappelholz, Acryl, H: 147 cm
Die Tanzenden, 2020, Pappelholz, Acryl, H: 60 cm / B: 25 cm / L: 44 cm
Die Schräge, 2020, Eichenholz antik, Acryl
Der Stier, 2020, Eichenholz, Acryl, H: 70 cm / B: 90 cm
Der Kuss, 2020, Pappelholz, Acryl
Die Sitzenden, 2020, Pappelholz, Acryl
Das Radrennen, 2020, Eichenholz, Acryl, H: 35 cm / B: 89 cm
Die Sitzenden (5 Mädchen), 2020, Pappelholz, Acryl
Daniel Eggli an der Arbeit. Seine Skulpturen entstehen ausschliesslich mit der Kettensäge und dem Farbpinsel.
Frühere Arbeiten
„Bürogemeinschaft“. Daniel Eggli. Holzskulptur, 3 m, 2015.
(Foto: Niklaus Rohrer)

Daniel Eggli „Businesspeople“: Der Shootingstar unter den aufstrebenden Holzskulpteuren interpretiert den Alpabzug neu. Seine „Businesspeople“, die zu meist beachteten Skulpturen an der Bad RagARTz 2015 in Bad Ragaz gehörten, zeigen Leute am Puls der Zeit, dynamisch und ironisch. Stereotyp und doch individuell. Ein starkes Symbol für die heutige Zeit, in welcher der Rohstoff Geld den Rohstoff Holz abgelöst hat. Foto: Robert W. Sackl-Kahr Sagostin